Ein Abend voller Kunst, Musik und bewegender Momente im Zeichen der Kulturwochen Eggenburg

Am 16. Oktober fand im Festsaal der Raiffeisenbank Eggenburg ein besonderer Abend im Rahmen der 41. Kulturwochen statt. Zahlreiche Gäste erlebten eine Veranstaltung, die eindrucksvoll zeigte, wie stark Kunst, Kreativität und Gemeinschaft in Eggenburg miteinander verbunden sind.

Elisabeth Engstler war der Stargast des Abends und begeisterte mit ihrem offenen Gespräch „Werdegang einer Künstlerin“ – authentisch, humorvoll und inspirierend.

Für musikalische Glanzlichter sorgten die jungen Talente der Musikschule Eggenburg. Die 18-jährige Mezzosopranistin Miriam Kickinger, Teil des Talenteförderprogramms des Landes Niederösterreich, brillierte mit Arien aus Händels „Xerxes“ und Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“. Der 17-jährige Posaunist Georg Winkler überzeugte mit dem Concerto in B von Rimski-Korsakow, und die achtjährige Geigerin Anna Bachmaier verzauberte das Publikum mit einem Satz aus dem Geigenkonzert von Oskar Rieding – ein Auftritt voller Mut, Fleiß und Spielfreude.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen. Die achtjährige Artemis Papatoukakis, die in der Stadtbücherei mitarbeitet und Abenteuer- sowie Detektivgeschichten liebt, wurde als „Jungbibliothekarin“ ausgezeichnet. Das Kulturehrenzeichen der Stadt Eggenburg erhielt Christian Jordan – ein „besonnener Mann“, wie Kulturstadträtin Maria Jarmer betonte, der sich mit großem Engagement für die Stadt und besonders für die Stadtpfarrkirche einsetzt. Der Theologe und Chorleiter des Chors St. Stephan arbeitet derzeit an der Bauforschung in Eggenburg sowie an einem Buchprojekt zur 750-Jahr-Feier der Stadt im Jahr 2027.

Die begleitende Ausstellung „Gefühlslandschaften“ von Theresa Pichler und die Skulpturen von Aleksandra Jakubiec rundeten den Abend eindrucksvoll ab.

Eine rundum gelungene Veranstaltung voller Kultur, Begegnung und Inspiration im Rahmen der Kulturwochen Eggenburg, die noch bis Ende Oktober mit zahlreichen weiteren Programmpunkten fortgesetzt werden.