Wahlsackerl mit Flyer, Kugelschreiber und Co zählen zum Fixbestandteil eines jeden Wahlkampfes. Dafür wird von den Parteien in jedem Wahlkampf viel Geld in die Hand genommen, um Wahlgeschenke zu kaufen, die an Haushalte oder direkt an die Menschen verteilt werden.
Das Team Margarete Jarmer möchte jetzt neue Wege beschreiten: Statt hohe Summen für Wahlgeschenke auszugeben, wird bei diese Ausgaben bewusst eingespart und das gesparte Geld für einen guten Zweck zum Nutzen aller Eggenburgerinnen und Eggenburger verwendet. Dabei werden die durchschnittlichen Kosten vergangener Wahlkämpfe herangezogen und dieselbe Summe für sinnvolle Investitionen genutzt.
Wie Spitzenkandidatin Margarete Jarmer betont, werden selbstverständlich dennoch Hausbesuche gemacht, denn man wolle mit möglichst vielen Menschen in Kontakt treten, das neue Team der Volkspartei Eggenburg präsentieren und die Anliegen der Eggenburgerinnen und Eggenburger mitnehmen. Dabei werden als kleine Aufmerksamkeit Mannerschnitten überreicht – von Wahlgeschenken wie in der Vergangenheit wird jedoch abgesehen.
„In vergangenen Wahlkämpfen wurde viel zu viel Geld für Wahlgeschenke ausgegeben – das sehe nicht nur ich so, sondern viele Eggenburgerinnen und Eggenburger auch. Die Menschen waren zu Recht verärgert, wenn im Höhepunkt jedes Wahlkampfes regelrecht Materialschlachten zwischen den Parteien ausgetragen wurden. Wir schlagen jetzt neue Wege ein: Das durchschnittliche Wahlkampfbudget der letzten Wahlkämpfe wird für sinnvolle Investitionen verwendet, die beispielsweise der Jugend oder Eggenburger Institutionen zu Gute kommen“, so Bürgermeister-Kandidatin Margarete Jarmer. Die konkreten Wünsche werden mit Eggenburger Interessensvertretern besprochen.