Zu einem Zeitzeugengespräch unter der Leitung von Prof. Dr. Fritz Wennig (Rechtsanwalt in Wien und Präsident des Juristenverbandes) begrüßte Mag. Irene Zahrl (Psychologin, Autorin, Unternehmerin, Künstlerin) die Herren Justizminister Dr. Wolfgang Brandstetter und Josef Reimund (langjähriger Mitarbeiter in der ehemaligen Greißlerei Schally). BM Brandstetter - ganz privat - feierte mit vielen Eggenburgerinnen und Eggenburgern 100 Jahre Schally Haus. Das Gebäude erweckte in neuem Glanz die Geschichte um die Greißlerei Schally. 100 interessierte Eggenburgerinnen und Eggenburgern innerhalb und außerhalb der historischen Stadtmauern schwelgten in launigen Erinnerungen. Bundesminister Brandstetter führte ein illustratives Zeitzeugengespräch mit ZeitzeugInnen aus der Nachbarschaft der legenderen Spezerei Schally in Eggenburg. Berührende G'schichtln, lebendige Erinnerungen und ein stimmungsvolles Ambiente machten diesen Abend zu etwas Besonderem. Bürgermeister Georg Gilli bedankte sich bei Veranstaltern und Gästen für eine erlebbare Familiensaga im Wandel der Zeit in der Stadt Eggenburg: "Dieses Haus weckt Kindheitserinnerungen, ich habe nicht nur meine 1. Schi hier gekauft. Danke für die anregenden Gespräche und bewegenden Geschichten rund um das Schally Haus, danke für die warmherzige und gastfreundliche Atmosphäre!"
Zeitzeugengespräch unter der Leitung von Prof. Dr. Fritz Wennig
Bundesminister Brandstetter führte ein illustratives Zeitzeugengespräch mit ZeitzeugInnen aus der Nachbarschaft der legenderen Spezerei Schally in Eggenburg
Weitere Artikel

Kamingespräche auf der Studiobühne der Theatergruppe Eggenburg
Bei den Kamingesprächen in Eggenburg am 8. Oktober wurde viel gelacht, diskutiert und nachgedacht.…

Besuch im PSZW Eggenburg
Bürgermeisterin Margarete Jarmer und Vizebürgermeister Harald Busta besuchten das Psychosoziale…

Neue Tagesbetreuungseinrichtung feierlich eröffnet
Eggenburg arbeitet an der besten Zukunft unserer Kinder

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko