ORF-Radio Journalist MARTIN HAIDINGER trägt Texte aus dem alttestamentarischen Buch Hiob vor, WOLFGANG KOGERT, Organist der Wiener Hofburgkapelle, lässt die mechanische Orgel in der rund achthundert Jahre alten Pfarrkirche erklingen. Neben berühmten Orgelwerken von Johann Sebastian Bach, wie beispielsweise Toccata d-moll, ist auch eine bedeutende Wiederentdeckung zu hören: Johann Caspar Kerll, Komponist und aufsehenerregender Orgelimprovisator am barocken Wiener Hof von Kaiser Leopold I.. Kerll schuf zahlreiche geistlich inspirierte Werke wie Messen, Opern und virtuose Orgel- und Cembalomusik. Hiob, der fromme Mann aus dem Land Uz, beschäftigt Judentum, Christentum und Islam zugleich. Die alttestamentarische Gestalt, die Besitz, Familie und Gesundheit verliert, steht im Mittelpunkt des literarischen Programms des 3. EGGENBURGER ORGELWORTS, und mit ihr die Frage: Wie kann es sein, dass der gerechte Gott duldet, dass guten Menschen Böses widerfährt? Die Veranstaltung ist Teil des Eggenburger Advents: Bereits ab 14 Uhr erwartet der "Feuer & Flamme"-Markt die Besucher an der mittelalterlichen Stadtmauer mit einem umfangreichen Programm. http://www.orgelwort.at/
3. Eggenburger Orgelwort
Die Leidensgeschichte des frommen Hiob und Orgelmusik aus dem Barock erwartet am Samstag, den 22. November um 18 Uhr, die Gäste des 3. EGGENBURGER ORGELWORTS in der dortigen Stephanskirche.
Weitere Artikel

Wir wurden angelobt!
Am Montag war es soweit: Im Sitzungssaal der Bezirkshauptmannschaft Horn fand die feierliche…

Neustart in Eggenburg – mit Frauenpower und Teamgeist.
Gestern Abend war es soweit: Die konstituierende Sitzung hat unseren neuen Gemeinderat offiziell ins…

Team Margarete auf Klausur in Friedersbach
Unsere frisch gewählten Gemeinderäte arbeiteten intensive zwei Tage an Projekten für Eggenburg

Eingesparte Kosten für Wahlgeschenke kommen Stadtgemeinde zu Gute
Team Margarete Jarmer unterstützt Heizungsankauf der Pfarre Eggenburg, sponsort Baum für Eggenburger…